|
Heimat: Europa, Nordafrika, Kleinasien | Bereich: Zentraleuropa, Nordeuropa |
| Sorbus aucuparia | Eberesche(Rosaceae) | 3 Exemplare, gepflanzt 1992 | 

| Wuchs:
Mittelgroßer Baum (10-15m hoch), Stamm je nach Anlage bis zur Spitze durchgehend oder sich schon bodennah gabelnd, Äste grob verzweigt, mit dem Altern bogig überhängend.
Rinde:
Rotbraun bis grau, später grau.
Laub:
Bis 20cm lange, gefiederte Blätter mit 9-15 gezähnten Einzelblättchen, gelbe bis orange Herbstfärbung.
Blüte:
Nach ca.5-12 Jahren ab Mai, ca.2-3 Wochen, weiß, in Doldentrauben bis 15cm Durchmesser, streng duftend.
Frucht:
Ab September rote, runde Beeren, für Menschen bedingt genießbar, wurden früher in der Hausmedizin und zur Herstellung von Konfitüren verwendet.
Wurzelsystem:
Dicht und flach ausgebreitet, innerhalb der Kronentraufe, Senkwurzeln im Basisbereich.
Standortansprüche:
Mäßig trockene bis frische, humose, sandig-steinige Lehmböden, Torfböden, stark sauer bis schwach alkalisch, kalkvertragend, auch auf Rohböden (Pioniergehölz).
Heimatlicher Standort:
Laub- und Nadelmischwälder, Bruchwälder, Moore, Waldrand. |
zurück Druckansicht |
|